top of page

Zwei Adler inmitten der ÖHB-Jubiläumsfeier

  • presse013
  • vor 3 Tagen
  • 3 Min. Lesezeit
ree

Der Geschichte und vor allem dem anhaltenden Hype und der Euphorie rund um Österreichs Handballer trägt der ORF Rechnung und zeigt das freundschaftliche Länderspiel gegen Ungarn am Samstag, den 1. November, ab 18 Uhr live auf ORF 1. Es ist das Highlight der 100-Jahr-Feier des ÖHB, bei der mit Michael Miskovez und Emanuel Petrusic bei seinem Nationalteamdebüt auch zwei Spieler von Sparkasse Schwaz Handball Tirol mitwirken werden.


Mit Ungarn verbindet Österreich nicht nur historisch, sondern vor allem auch sportlich eine besondere Geschichte. Im Hallenhandball stand man sich bislang 53-mal gegenüber. Das Spiel am 7. Februar 1962 markiert dabei den Anfang. Gegen unsere Nachbarn feierte man schließlich am 23. Jänner dieses Jahres ein ganz besonderes Jubiläum: Die Partie in der Hauptrunde der WM 2025 markierte das 900. Länderspiel der ÖHB-Männer.


Die Bilanz in 53 Spielen lautet zwölf Siege und zwei Unentschieden bei 39 Niederlagen. Unvergessen ist der Erfolg über Ungarn bei der EHF EURO 2024. Nachdem man in der Vorrunde mit einem Sieg über Rumänien und Unentschieden gegen Kroatien und Spanien sensationell in die Hauptrunde einzog, erkämpfte man sich in dieser einen 30:29-Sieg.


Tag des Handballs


Der 1. November 2025 steht ganz im Zeichen des 100-Jahr-Jubiläums des Österreichischen Handballbundes. Über den gesamten Tag hinweg wird der Handballsport in all seinen Facetten gefeiert: So können etwa die neue Sport Arena Wien sowie die „100 Jahre, 100 Gesichter“-Ausstellung besichtigt werden, die Kids Fun and Play Area lädt zum Ausprobieren ein; und vom Nachwuchs, den Handball Specials, der WHA MEISTERLIGA über ein Legenden-Spiel bis hin zum großen Highlight Österreich vs. Ungarn wird zudem Spitzenhandball auf dem Parkett geboten.


Adler bei der großen Party


Beim Traditionsduell mit Ungarn stechen zusätzlich zwei Protagonisten besonders hervor: Iker Romero und Janko Bozovic. Der Spanier steht erstmals in seiner neuen Funktion als ÖHB-Teamchef an der Seitenlinie und Routinier Bozovic steigt mit dem Spiel in den elitären 200er-Klub auf, es ist sein 200. Länderspiel im ÖHB-Trikot.


Und auch für Adler-Kreisläufer Emanuel Petrusic wird es ein besonderes Spiel: Während Defensivspezialist Michael Miskovez bereits seit einiger Zeit zum Stamm des Nationalteams gehört, feiert der 24-jährige Schwazer Eigenbauspieler nach seiner erstmaligen Einberufung zu einem Lehrgang sein Debüt im rot-weiß-roten Trikot.


ree

100 Jahre ÖHB – Programm


Über den gesamten Tag hinweg wird ein abwechslungs- und actionreiches Programm geboten. Am Vormittag stehen die Türen für alle Interessierten offen, und das bei freiem Eintritt. Ab 16 Uhr wird dann allerdings eine Eintrittskarte benötigt, um beim Legendenspiel und dem Duell Österreich gegen Ungarn live dabei sein zu können.


Vor Ort erwartet Zuschauer und Fans eine Kids Fun and Play-Area, die Ausstellung „100 Jahre, 100 Gesichter“ und natürlich der Fanshop. Nach dem Duell gegen Ungarn werden die neuen Spielerinnen und Spieler geehrt, die in die Hall of Fame aufgenommen werden und stehen die ÖHB-Stars für Autogramme zur Verfügung.


---


FREIER EINTRITT:


  • 10:30 Hallenöffnung

  • 11:00 Nationalteam Frauen Jahrgang 2010 freundschaftliches Länderspiel AUT vs. POL

  • 13:00 Handball Specials: Vorarlberg vs. Wien

  • 14:15 WHA MEISTERLIGA: UHC Müllner Bau Stockerau vs. MGA Fivers

  • Um 15:45 Uhr wird die Halle geräumt 



EINTRITT MIT TICKET:


  • 16:00 Einlass

  • 16:20 Präsentation der Legenden

  • 16:30 Legenden-Spiel (1 x 30 min)

  • 17:10 Österreich und Ungarn kommen zum Warm-up aufs Feld

  • 17:30 Iker Romero wird in Österreich willkommen geheißen

  • 17:45 Opening Ceremony zum 100-Jahr-Jubiläum

  • 18:00 Spielbeginn AUT vs. HUN

  • nach Spielende: 

    • Aufnahme der neuen Mitglieder in die Hall of Fame

    • Autogrammstunde mit den Stars der Nationalmannschaft


---


Österreich vs. Ungarn

Sa., 1. November 2025, 18:00 Uhr

Sport Arena Wien, live ORF 1

 
 
 

Kommentare


bottom of page