Niederlagen für Tiroler HLA-CHALLENGE-Teams
- presse013
- 21. Sept.
- 3 Min. Lesezeit

Am 2. Spieltag der HLA CHALLENGE West Hauptrunde gab es keine Erfolgserlebnisse: medalp Innsbruck Handball Tirol unterlag beim ALPLA Hard Future Team mit 21:26 (10:15), das Future Team von Sparkasse Schwaz Handball Tirol verlor beim UHC Salzburg mit 17:26 (9:14).
Im Vorjahr war medalp Innsbruck Handball Tirol noch ohne jeglichen Punktverlust durch die Hauptrunde der HLA CHALLENGE West marschiert, diesmal gab es für die doch auf einigen Positionen veränderte Mannschaft bereits am zweiten Spieltag die erste Niederlage. Und die war letztlich auch verdient. Die Harder Youngsters, mit einigen HLA-MEISTERLIGA-Spielern im Kader, zeigten eine reife Leistung und gewannen auch ihre zweite Partie. Die Gäste verschliefen den Start komplett und lagen nach 14 Minuten mit 4:8 hinten. Ivo Busada verkürzte auf 7:9, aber die Vorarlberger erhöhten wieder auf 11:7. Nach einem Tor von Lukas Fritsch stand es drei Minuten vor der Pause sogar 14:8, bei 15:10 wurden die Seiten gewechselt. Die Tiroler zeigten eine Reaktion und waren in Hälfte zwei defensiv kompakter. Die Aufholjagd von medalp HT mündete im Anschlusstreffer zum 20:21, der elffache Torschütze Luca Lechleitner traf in Minute 51. Aber danach wollte den Gästen nur mehr ein Tor gelingen, Hard kam doch noch zu einem souveränen Sieg.
Den gab es auch für den UHC Salzburg, nunmehr neuer Tabellenführer im Westen, gegen das Future Team von Sparkasse Schwaz Handball Tirol. Die junge Truppe von Valdis Labanovskis präsentierte sich gut in der Abwehr, im Angriff fehlte aber die Durchschlagskraft gegen die körperlich überlegenen Salzburger. Nach einem 1:5 zu Beginn fingen sich die Gäste und hielten besser mit. Samuel Poostchi machte das 5:7 nach 14 Minuten, Ole Höser das 6:8 (20.). Aber die Salzburger verschafften sich bis zur Halbzeit neuerlich Luft, führten nach 30 Minuten mit 14:9. Nach der Pause traten sie weiterhin dominant auf, in Minute 46 stand es bereits 24:12. Die Schwazer Youngsters taten sich schwer, offensiv zur Geltung zu kommen, die Schlussviertelstunde verlief allerdings respektabel. So konnte man zumindest noch auf 17:26 verkürzen, der körperliche Unterschied war einmal mehr zu groß.
Stimmen:
Luca Lechleitner (Spieler medalp Innsbruck HT): „Wir sind enorm schwach in dieses Spiel gestartet und haben rund 15 Minuten gebraucht, um zu realisieren, dass wir schon so weit hinten liegen. Nach der Pause haben wir uns wieder richtig gut herangekämpft, aber das hat sehr viel Kraft gekostet. Und danach haben wir uns im Grunde selbst zerstört durch viel zu viele technische Fehler. Im Endeffekt hat das einfach nicht gereicht, das war mit dem schlechten Start und der hohen Fehlerquote zu viel, um in Hard zu punkten.“
Valdis Labanovskis (Trainer Sparkasse Schwaz HT Future Team): „Die Torhüterleistung war gut und die Verteidigung ganz okay. Dadurch waren wir etwas länger im Spiel als im ersten Match gegen medalp Innsbruck Handball Tirol, aber am Ende fehlen unserer jungen Mannschaft doch immer noch die Erfahrung, die Cleverness und die Durchsetzungskraft. Wir machen mit Fortdauer des Spiels zu viele Fehler und mussten uns jedes Tor hart erkämpfen. An der Angriffsleistung und der Schnelligkeit müssen wir noch hart arbeiten.“
HLA CHALLENGE West Hauptrunde, 2. Spieltag
ALPLA HC Hard Future Team vs. medalp Innsbruck Handball Tirol
Ergebnis: 26:21 (15:10)
Tore medalp HT: Lechleitner (11), Busada (4), Staudinger Mathias (4), Dobric (1), Kraus (1)
Beste Werfer Hard: Fritsch (7), Hämmerle (6), Achilles (4), Piringer (4)
---
UHC Salzburg vs. Sparkasse Schwaz HT Future Team
Ergebnis: 26:17 (14:9)
Tore Schwaz FT: Staudinger Elias (4), Barba Mateo (2), Mailer Viktor (2), Höser (2), Müller (2), Mailer Xaver (1), Plank (1), Poostchi (1), Rümmele (1), Szep (1)
Beste Werfer Salzburg: Wagner (8), Aufhauser (6), Hemmes (4)
Weiterführende Links:
Alle weiteren Informationen auf www.hla.at







Kommentare