HLA-MEISTERLIGA-Start der Adler gegen Linz
- presse013
- vor 2 Tagen
- 3 Min. Lesezeit

Für Sparkasse Schwaz Handball Tirol beginnt die neue Saison der HLA MEISTERLIGA am Freitag mit einem Heimspiel: Gegner ist der Meister von 2024, der HC LINZ AG – das Match wird ab 19:15 Uhr live auf ORF Sport + übertragen.
Was war das für eine emotionale Achterbahnfahrt in der vergangenen Saison. Zunächst galt es, einen schwierigen Herbst in der HLA MEISTERLIGA hinter sich zu bringen, welcher von einigen Verletzungssorgen, etlichen tollen Heimsiegen, aber auch einer eklatanten Auswärtsschwäche geprägt war. Und dann kam das Jahr 2025, in dem die Adler groß auftrumpften und eine Aufholjagd starteten, die letztlich im fünften Rang im Grunddurchgang mündete. Fast hätte es sogar noch zum vierten Platz gereicht.
Vor den Liga-Play-offs gab es aber das absolute Saisonhighlight, den 28:27-Sieg im Finale des ÖHB-Cups gegen Vöslau, und damit den zweiten Titel der Vereinsgeschichte – in einem Spiel, das ein Krimiautor nicht besser schreiben hätte können. In wahrlich letzter Sekunde fand der Ball den Weg ins Tor der Niederösterreicher, der Jubel bei den Adlern kannte keine Grenzen. Kurz nach dem Pokalsieg scheiterte Sparkasse Schwaz Handball Tirol dann denkbar knapp im Viertelfinale der HLA MEISTERLIGA am HC Fivers Margareten.
Adler greifen wieder an
Mitte Juli begann die Vorbereitung, die Höhepunkte im Sommer waren der ALPLA Sommercup in Vorarlberg mit dem THW Kiel, Lemgo Lippe und Gastgeber Hard sowie der Silberregion Karwendel Cup in Schwaz mit Eisenach, Erlangen und den Eulen Ludwigshafen. Am vergangenen Samstag erfolgte der Saisonstart, und dann gleich mit einem Titel: Sparkasse Schwaz HT besiegte Meister FÖRTHOF UHK Krems im druck.at HLA SUPERCUP 2025 souverän mit 33:26.
Am Freitag startet nun die HLA MEISTERLIGA 2025/26 mit einem Heimspiel gegen den HC LINZ AG. In der neuen Saison wollen die Adler an die Leistungen des Frühjahrs anknüpfen. Der Kader wurde weitgehend zusammengehalten. Allerdings beendete Urgestein Alexander Wanitschek mit 35 Jahren seine Karriere. Und Torhüter-Routinier Aliaksei Kishou wechselte im Herbst seiner Karriere ausgerechnet zum ersten Liga-Gegner Linz. Auch Jonas Magelinskas verließ den Verein.
Dafür kam mit dem 22-jährigen Jelte Hiemstra ein 2,03 Meter großer Rückraumspieler aus den Niederlanden nach Tirol, der vor allem die Defensive unterstützen, aber auch im Angriff für Entlastung sorgen soll. Er war zuletzt bei den Limburg Lions aktiv, wo er auch schon zwei Jahre lang mit Christoph Jauernik zusammenarbeitete. Hiemstra studiert Molekulare Medizin und schreibt seine Bachelorarbeit am Institut für Zellbiologie der Medizinischen Universität Innsbruck. Als zweiter Neuzugang stieß Benjamin Erhard von medalp Innsbruck Handball Tirol hinzu: Der 20-jährige Flügelflitzer und Lehramtsstudent bildet nach dem Abgang von Alex Wanitschek zusammen mit Lukas Prader das junge Duo auf der Linksaußen-Position.
Adler-Trainer Christoph Jauernik: „Wir sind natürlich sehr froh, dass wir den Supercup gewinnen konnten und da auch alle Sachen gut zusammengepasst haben – Abwehrspiel, Tempospiel, aber eben auch Positionsangriff und Rückzug sowie die Torhüterleistung sehr gut waren. Und das wird auch das Ziel für diesen Freitag gegen Linz sein. Die haben im Kern ihre sehr guten Spieler behalten, mit Aliaksei Kishou bekanntlich einen erfahrenen Torhüter dazu bekommen. Außerdem haben sie talentierte Spieler wie Clemens Möstl von Westwien geholt, dazu den Linkshänder Pavle Petrovic für den rechten Rückraum. Linz hat also eine breit aufgestellte, starke Mannschaft, die uns da im ersten Spiel erwartet. Wir haben endlich wieder mal ein Heimspiel zum Saisonstart, wollen anknüpfen an unsere eigene gute Leistung von zuletzt und die zwei Punkte in der Osthalle behalten.“
HLA MEISTERLIGA Hauptrunde, 1. Spieltag
Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. HC LINZ AG
Freitag, 5.9., 19:20 Uhr, Osthalle Schwaz – live auf ORF Sport+
Kommentare