Knappe Niederlagen für Challenge-Teams
- presse013
- 12. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. Apr.

Zwei starke Leistungen reichten nicht für Punkte: Am Wochenende unterlag medalp Innsbruck Handball Tirol am 4. Spieltag der HLA CHALLENGE Aufstiegsrunde zu Hause mit 30:32 gegen den HC FIVERS WAT Margareten 2; in der HLA CHALLENGE Abstiegsrunde Nord/West verlor das Future Team von Sparkasse Schwaz HT mit 33:34 gegen den SK KONSTANT Traun.
In der Sporthalle Hötting West lieferten sich medalp HT und die Fivers-Youngsters ein packendes Duell auf Augenhöhe; mit dem besseren Ende für die Gäste, die ihren zweiten Sieg in der HLA CHALLENGE Aufstiegsrunde feiern konnten. Die Innsbrucker müssen weiterhin auf die ersten PlayOff-Punkte warten. HT-Trainer Drago Perovic musste auf Benjamin Erhard, Simon Arnold, Marko Djordjevic und Jonas Magelinskas verzichten, er sah trotz des Personalengpasses einen sehr couragierten Auftritt seines Teams. Es ging hin und her, die Führung wechselte mehrfach. Erst kurz vor der Pause lagen erstmals zwei Tore zwischen beiden Teams, Gabriel Kraus erzielte das 16:14 für die Hausherren. Mit drei Toren in Folge holten sich die Fivers eine 17:16-Halbzeitführung.
Nach dem Seitenwechsel konnten die Wiener zunächst auf 21:18 erhöhen, aber medalp Innsbruck HT drehte das Match. Zehn Minuten vor dem Ende traf Clemens Maeser zum 24:23, Marko Dobric legte das 25:23 nach. Doch es passte zu diesem Match, dass die Fivers rasch zurückkamen, in Minute 54 führten sie mit 28:26. Ein Doppelpack von Philipp Igbinoba bedeutete das 28:28. Mit drei Treffern en suite zum 31:28 stellten die Fivers die Weichen aber endgültig auf Sieg. Luca Lechleitner machte zwar das 30:31, aber das letzte Tor gehörte Margareten.
Enges Match in Schwaz
In der Osthalle legte das Schwazer Future Team eine beeindruckende erste Halbzeit hin. Topwerfer Elias Staudinger (11 Tore) traf nach 18 Minuten zum 12:5, Caspar Längle erzielte das 15:8 (23.). Auch wenn Traun danach besser ins Spiel fand, hatten die Gastgeber die Partie lange im Griff. Zur Pause stand es 18:13. Doch die Oberösterreicher starteten eine Aufholjagd, bei den HT-Youngsters ließen die Kräfte etwas nach. Bis zur 40. Minute hatte Traun das Match gedreht und führte mit 22:21. Nun war es eine komplett offene, spannende Angelegenheit.
In Minute 50 gelang Traun das 29:26. Aber das Tiroler Future Team versuchte alles, um doch noch zumindest einen Punkt zu holen. Rund eine Minute vor dem Ende wurde der Aufwand mit dem Ausgleich von Raffael Plank zum 33:33 belohnt. Aber der finale Treffer des Abends für Traun entschied die Partie, die Gäste jubelten über den Auswärtssieg, das Schwazer Future Team verpasste einen durchaus verdienten Punktgewinn.
Stimmen:
Thomas Heiss (Kapitän medalp HT): „Es war zwar schon eine Verbesserung erkennbar und unser Kampfgeist hat eigentlich auch wie immer gut gepasst. Nur waren wir am Schluss leider nicht clever genug, haben zu viele leichtfertige Fehler gemacht, zu schnell abgeschlossen und dadurch im Endeffekt dann auch das Spiel verloren. Überhaupt, auch über das ganze Spiel gesehen, war einfach die Abschlussquote zu schwach. Das ist ja momentan generell unser Problem, dass einfach zu wenig Tore gelingen wollen. Jetzt stehen wir immer noch mit null Punkten da, aber es geht weiter und wir hoffen, dass wir bald einmal anschreiben.“
Sandra Zapletal (Trainerin Fivers 2): „Es war klar, dass es schwierig werden würde, das war die erste lange Auswärtsfahrt für uns, wir kennen so etwas nicht. Das hat man in der ersten Halbzeit an unserer Deckungsleistung gemerkt. In der zweiten Hälfte war das besser, zumindest am Beginn. Es war ein gutes, faires Spiel, wir sind froh, dass wir hier gewinnen konnten. Das wird den anderen Teams auch noch schwerfallen.“
Valdis Labanovskis (Trainer Schwaz Future Team): „Sehr schade, das Match hätten wir gewinnen können, wir haben lange alles richtig gemacht, die Jungs haben einen großen Aufwand betrieben. In der zweiten Hälfte ist uns leider mehr und mehr die Kraft ausgegangen, wir wurden unkonzentrierter. Sehr bitter, wie das gelaufen ist. Aber wir werden immer besser.“
HLA CHALLENGE Aufstiegsrunde, 4. Spieltag
medalp Innsbruck Handball Tirol vs. HC FIVERS WAT Margareten 2
Ergebnis: 30:32 (16:17)
Tore medalp HT: Lechleitner (8), Igbinoba (6), Maeser (6), Dobric (3), Kraus (3), Staudinger Jonas (3), Staudinger Mathias (1)
Beste Torschützen Fivers: Djeno Marko (7), Mirjanic (5), Tikvic (5)
---
HLA CHALLENGE Nord/West Abstiegsrunde, 4. Spieltag
Sparkasse Schwaz HT Future Team vs. SK Konstant Traun
Ergebnis: 33:34 (18:13)
Tore HT Future Team: Staudinger (11), Löschl (5), Barba (4), Plank (4), Mailer Xaver (3), Fink Paul (2), Schröcker (2), Längle (1), Szep (1)
Beste Torschützen Traun: Lindenhofer (11), Golubovic (7), Oppermann (5), Preinfalk (5)
Weiterführende Links:
Alle weiteren Informationen auf www.hla.at
Comentários